Spielbericht 13/09/25: Drei Siege, zwei Niederlagen und ein Unentschieden beim Start in die Meisterschaft

"Überzeugender Auftakt"

 

Am Samstag starteten unsere sechs Teams in die Tischtennissaison 2025-2026. Eupen A lieferte sich in der 2. Provinzklasse ein spannendes Duell mit Minerois D (drei C2, ein C4). Die Partie ging 8:8 aus. Unsere zweite Mannschaft setzte in der 4. Provinzklasse mit ihrem 11:5-Erfolg gegen Dolembreux D (zwei D4, ein D6, ein E0) ein Zeichen: Das Saisonziel ist der direkte Wiederaufstieg in die P3. Eupen C unterlag ebenfalls in der 4. Provinzklasse dem Team aus Templiers (ein C4, zwei D0, ein D2) mit 3:13. Unsere vierte Mannschaft überzeugte in der 5. Provinzklasse mit einem 12:4-Sieg gegen Emael B (drei E0, ein E2). Das frisch aufgestiegene Eupen E siegte bei seinem ersten Spiel in der 5. Provinzklasse knapp mit 9:7 gegen Tiège K (ein D6, zwei E0, ein E2). Unsere Nachwuchsmannschaft blieb in der 7. Provinzklasse gegen Aubel H (ein E6, zwei NC) chancenlos und verlor mit 0:10. "Ein rundum überzeugenden Auftakt in die Saison", meint unser Vereinspräsident Erwin Rampelbergh.

 

von Tom Bildstein 

 

Nach einer ereignisreichen Saison im vergangenen Jahr, bei der unsere erste Mannschaft knapp den Aufstieg in die 1. Provinzklasse verpasste, kehrte Eupen A am Samstag beim P2-Spiel gegen Minerois D zurück an die Platte. Die erste Begegnung der neuen Saison hatte es in sich: Unsere Erste musste gleich zu Beginn einen 1:4-Rückstand aufholen. Beim 7:7-Zwischenstand gingen Noah Niederau (C0), der nach seiner Verletzung Ende März zum ersten Mal wieder für den TTC Eupen aufschlug, und Tom Bildstein (C2) an die Platte. Noah verlor seine letzte Partie, Tom verbuchte seinen vierten Sieg des Abends. Das Endergebnis: 8:8. Für die restlichen Punkte auf Eupener Seite sorgten Ben Olbertz (C4) und Neuzugang Michael Ürlings (C2) mit jeweils einem und Noah mit zwei Siegen. 

"Wir können mit dem Unentschieden sehr zufrieden sein", so Rampelbergh.

Michael Ürlings (C2)                                                                Foto:  Tom Bildstein

 

Zwei Provinzklassen tiefer überzeugte unsere zweite Mannschaft mit einem souveränen 11:5-Sieg gegen ein klassierungstechnisch deutlich unterlegenes Team aus Dolembreux. Eric Kohn (C4) blieb unbesiegt. Jason Ritzen (D0) punktete dreimal, Guido Willems (D0) und Pascal Bleser (D0) jeweils zweimal. Eupen B, das im vergangenen Jahr von der 3. in die 4. Provinzklasse abgestiegen ist, legt mit seinem ersten Saisonsieg den Grundstein für den klar angestrebten Wiederaufstieg in die P3. 

 

Eupen C empfing in der 4. Provinzklasse mit Templiers B eine  Überfliegermannschaft. Das Team um D2-Spieler Alex Dreuw kassierte eine 3:13-Niederlage. Alex, François Pirenne (D2) und David Zimmermann (D2) punkteten jeweils einmal. D4-Spieler Andy Ritzen ging leer aus. 

Eric Kohn (C4)                                                         Foto: Tom Bildstein

 

Unsere vierte Mannschaft, die nach dem P4-Abstieg in der vergangenen Saison, zum ersten Mal wieder in der 5. Provinzklasse aufschlug, überzeugte mit einem deutlichen 12:4-Sieg gegen Emael B. Unbesiegt blieben Onkel Gary (D4) und Neffe Cédric Ritzen (D6). E0-Spieler Bernard Bleser steuerte dem Mannschaftserfolg drei Punkte bei, Werner Lübbert siegte einmal. 

 

Eupen E, das in der vergangenen Saison den Aufstieg in die 5. Provinzklasse schaffte, lieferte sich am Samstagnachmittag ein spannendes Duell mit dem klassierungstechnisch überlegenen Gegner aus Tiège. Zur Halbzeit führten wir mit 5:3. Die zwei Punkte Vorsprung gaben wir auch nach der Halbzeit nicht ab. Am Ende siegte das Team um E0-Spieler Fabian Steitz mit 9:7. Fabian, Noé Kraft (E2) und Johannes Koch (E2) punkteten jeweils dreimal. E4-Spieler Louan Pirenne ging leer aus. "Die Jungs können stolz auf sich sein. Ein wirklich gutes Ergebnis", meint Erwin Rampelbergh. 

 

Unsere Nachwuchsmannschaft sammelte in der 7. Provinzklasse gegen Aubel H zum ersten Mal Spielerfahrung. Aisha Gendy (NC), Henrik Groteclaes (NC) und Yonah Pirenne (NC) schlugen sich wacker, verloren am Ende jedoch deutlich mit 0:10. 

Noé Kraft (E2), Fabian Steitz (E0), Louan Pirenne (E4) und Johannes Koch (E2/von links)

Foto: privat